Die Darstellung dieser Website ist mit diesem Browser nicht möglich
 
Freiraum statt Leistungsdruck.
Werkstatt für Kinder.
Eine Werkstatt für Kinder – das war schon lange Franziska Möhrles Vision. Nach langer Planung, gründlicher Analyse und zahlreichen praktischen Experimenten hat die angehende Architektin nun den passenden Ort gefunden: Die Waldbühne im Reichenfeld, ermöglicht im Rahmen der POTENTIALe 2020-Aktivitäten. An diesem Ort bekommen nicht nur Kinder künftig Raum und Zeit für ihre Kreativität.

Franziska Möhrle war bereits mehrfach mit der POTENTIALe in Kontakt. 2018 gründete sie gemeinsam mit Valerie Rainer das Kollektiv Auf´strich, im selben Jahr gestalteten die beiden die Festivalzentrale im Reichenfeld. Während ihres Architekturstudiums in Liechtenstein arbeitete sie im Atelier für interaktive Baukunst ma_ma und war beteiligt am Prozess Stadt/Studio. Seit vielen Jahren ist sie außerdem als Nachhilfelehrerin tätig und erlebt dabei, wie für viele Kinder – neben all ihren Aufgaben und Leistungen – nur noch wenig Raum für die völlig freie Kreativität bleibt.

Traumstadt in der Neustadt

Die Masterarbeit ihres Architekturstudiums gab Franziska Möhrle die Chance, ihr Projekt einer Kinderwerkstatt in allen möglichen Varianten durchzudenken – und auszuprobieren. Ihre Pionier-Workshops, umgesetzt in der Neustadt 25, wurden mit Begeisterung angenommen. Teilnehmende waren zwei Schulklassen der Mittelschule Oberland, Schule für Globale Entwicklung in Ludesch. Gemeinsam mit Franziska Möhrle erkundeten die SchülerInnen die Stadt, übten das Analysieren von sinnlichen Wahrnehmungen und werkten zum Thema ››Traumstadt‹‹. Vor allem aber wurden Traumstädte aus Naturmaterialien gebaut, aus Ton, Holz und gesammelten Schätzen – und später beim POTENTIALe Festival ausgestellt. Direkt beim Festival fanden dann auch offene Angebote für vorbeikommende Kinder statt.

››Die Frage nach dem gelingenden Leben gewinnt immer mehr an zentraler Bedeutung. Umso entscheidender ist es Bilder, Träume und Visionen anzureichern.‹‹ (Pädagogische Leiterin der Mittelschule Ludesch, Brigitte Rambichler-Praxmarer)




Werkstatt im Reichenfeld

Seit kurzem gibt es nun nicht nur ein langfristig angedachtes Format, sondern auch einen festen Platz. Direkt an der Waldbühne im Reichenfeld wurde eine Plattform geschaffen, gefertigt aus den Dielenbrettern des ehemaligen Feldhotels. Auf dieser Plattform dürfen fortan Workshops, Kreativwerkstätten und andere Veranstaltungen stattfinden. Es ist ein Freiraum im besten Sinne geworden, wandelbar und vielseitig nutzbar. Nach und nach wird sich der aktuell vorhandene Baukörper an die Bedürfnisse seiner NutzerInnen anpassen, erweitern oder neu definieren. Unterstützt hat dessen Umsetzung nicht nur die POTENTIALe, sondern auch die poolbar, indem sie den Bau der Plattform übernahm. So richtig zum Leben erweckt wurde diese jedoch – wie könnte es anders sein - von kreativ schaffenden Kindern. Bereits am Abend ihres Auftakts, im Rahmen des poolbar Raumfahrtprogramms, entstanden erstaunliche Werke aus Ton, Wiesenblumen, Holz und anderen Fundstücken – und brachten ein Stück Waldbühne in die Häuser der Stadt.





aufstrich.jimdosite.com
Text: Magdalena Hopp
Foto Übersicht: Auf´Strich, Franziska Möhrle
Fotos: Magdalena Türtscher & Nadine Jochum